Kindertagespflege als Berufsfeld
Sie wollen später vielleicht einmal als Tagesmutter oder Tagesvater arbeiten? Wir bieten in Kooperation mit dem Landratsamt eine Qualifizierung für das Berufsfeld "Kindertagespflege" bereits während der Erzieherausbildung an - kostenfrei und mit reduzierten Unterrichtsstunden. Das Faltblatt zur Weiterbildung kann als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Qualifizierungskurs Kindertagespflege
Auf der Grundlage des Qualifizierungsprogramms des deutschen Jugendinstituts (DJI), berarbeitete Fassung vom 23. Februar 2011
Die Kindertagespflege befindet sich in einem qualitativen Wandel. Das Betreuungsangebot der Kindertagespflege bietet gemäß § 22 SGB VIII einen familiennahen Lernort, um Bildungsprozesse von Kindern zu verstehen, zu begleiten und zu fördern. Mit einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landratsamt, Jugendamt und der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Schwäbisch Hall wird ein neuer Weg in der Qualifizierung der Kindertagespflege für zukünftige Erzieherinnen und Erzieher beschritten.
Der Inhalt des Qualifizierungskonzeptes Baden-Württemberg wird auf die Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher mit dem Wahlpflichtfach „Kinder unter 3 Jahren“ abgestimmt. Unterrichtliche Inhalte werden angerechnet. Fehlende Inhalte aus dem Qualifizierungskonzept werden durch zusätzliche Seminareinheiten vermittelt. Mit einem abschließenden Zertifikat des Landratsamtes erfüllen die Absolventinnen und Absolventen am Ende ihrer Ausbildung auch die Voraussetzungen des Rahmenkonzeptes des Landratsamtes für die spezielle Betreuungsmöglichkeit der „Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen“. Die kostenfreie Weiterbildung ermöglicht eine spätere Tätigkeit im Berufsfeld Kindertagespflege.
Inhalte und Umfang
Der Kurs richtet sich an angehende Erzieherinnen und Erzieher der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Schwäbisch Hall, die das Wahlpflichtfach „Kinder unter 3 Jahren“ belegen. Die Teilnehmenden müssen zum Erhalt des Zertifikates eine gewisse Anzahl von Unterrichtseinheiten (UE) und schriftliche Leistungsnachweise sowie ein Kolloquium absolvieren.
Einführungsphase | 30 UE |
Vertiefungsphase | 19 UE (statt 50 UE) |
GESAMT | 49 UE (statt 80 UE) |
Diese 49 UE werden als Seminartage an der Fachschule außerhalb der Unterrichtszeiten angeboten:
- 3 Tage in den Herbstferien (voraussichtlich 29.10.-31.10. 2018)
- 2 Tage vor den Weihnachtsferien (20.12. - 21.12.2018)
- 1 Kurstag (voraussichtlich 05.03.2019)
- 2 Tage in den Osterferien (voraussichtlich 15.04. - 16.04.2019)
- 3 Tage vor den Sommerferien (voraussichtlich 17.07. - 19.07.2019)
Die Umsetzung und die Kursleitung übernehmen Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Kindertagesbetreuung. Die Inhalte der Einführungsphase entsprechen durchgängig dem Qualifizierungskonzept Baden-Württemberg. Die Inhalte des Vertiefungskurses ergänzen Themen, die nicht in der Fachschulausbildung unterrichtet werden. Dadurch verkürzt sich die Vertiefungsphase innerhalb der Qualifizierung von 50 UE auf 19 UE.
Einführungsphase
Der erfolgreiche Abschluss der Einführungsphase mit 30 Unterrichtseinheiten ist Voraussetzung für eine Teilnahmebescheinigung des Landratsamtes Schwäbisch Hall und für eine anschließende Weiterqualifizierung. Fehlzeiten während der Einführungsphase müssen nachgeholt und vollständig ausgeglichen werden.
Vertiefungsphase
Der Umfang der Qualifizierung während der Vertiefungsphase ist auf die verbindliche Teilnahme am Wahlpflichtfach „Kinder unter 3 Jahren“ abgestimmt. Fehlzeiten während der Vertiefungsphase müssen vollständig ausgeglichen werden.
Abschluss und Zertifizierung
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Einführungsphase und der Vertiefungsphase wird jeweils eine Teilnahmebescheinigung des Landratsamtes Schwäbisch Hall mit den entsprechenden Unterrichtseinheiten ausgestellt. Während der Qualifizierung sind zwei schriftliche Leistungsnachweise zu erstellen und ein Abschlusskolloquium zu absolvieren. Diese werden nach Kriterien des Fachdienstes Kindertagesbetreuung bewertet. Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat des Landratsamtes Schwäbisch Hall.
- Pressemeldung des Landratsamts als pdf-Datei zum Download
Anmeldung
Landratsamt/Jugendamt Schwäbisch Hall
Fachdienst Kindertagesbetreuung
Münzstraße 1
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: 07 91 - 755 - 78 22
Telefax: 07 91 - 755 - 978 22
E-Mail: kindertagespflege@LRSHA.de
Organisatorische Auskünfte
Evangelische Fachschule
für Sozialpädagogik Schwäbisch Hall
Komberger Weg 53
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: 07 91 - 9 30 60 0
E-Mail: hall@ev-fs.de